Gerhart Baum Ist Tot mit 92: Biografie, Vermächtnis & politische Karriere

Gerhart Baum ist tot im Alter von 92 Jahren. Der ehemalige deutsche Bundesminister des Innern verstarb im Februar 2025 in Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er war ein renommierter Anwalt, Politiker und Verfechter der Bürgerrechte. Während seiner Karriere spielte er eine Schlüsselrolle in der deutschen Politik, insbesondere als Bundesminister des Innern von 1978 bis 1982. Seine Beiträge zu Recht, Politik und Demokratie prägen weiterhin die deutsche Rechts- und Politikwelt.

Gerhart Baum Ist Tot

Gerhart Baum Ist Tot Biografie

DetailsInformationen
Vollständiger NameGerhart Rudolf Baum
Geboren28. Oktober 1932, Dresden, Deutschland
GestorbenFebruar 2025
Alter beim Tod92 Jahre
SterbeortKöln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
NationalitätDeutsch
ParteiFreie Demokratische Partei (FDP)
EhepartnerinRenate Liesmann-Baum (verh. ?–2025)
KinderNicht öffentlich dokumentiert
AusbildungJurastudium an der Universität zu Köln
Wichtige Ämter– Bundesminister des Innern (1978–1982) unter Bundeskanzler Helmut Schmidt
– Mitglied des Bundestages für Nordrhein-Westfalen (1972–1994)
Frühere ÄmterBundesminister des Innern und für Heimat der Bundesrepublik Deutschland (1978–1982)
FilmeDas Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.?, You Decide!
Familienhintergrund– Deutscher Vater und russische Mutter
– Paternalische Vorfahren waren Handwerker; mütterliche Großeltern flohen während der Oktoberrevolution aus Russland
VermögenNicht öffentlich bekannt
Gerhart Baum Ist Tot Biografie

Beruf

  • Anwalt: Nach seinem Jurastudium an der Universität zu Köln im Jahr 1961 praktizierte Baum als Anwalt und war an mehreren bedeutenden Verfassungsbeschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht beteiligt.
  • Politiker: Seit 1954 engagiertes Mitglied der Freien Demokratischen Partei (FDP), bekleidete Baum verschiedene wichtige Positionen, darunter von 1978 bis 1982 das Amt des Bundesministers des Innern.
  • Filmbeitragender: Er trat in Dokumentarfilmen auf und setzte sich für Bürgerrechte und Demokratie ein.
Gerhart Baum Breuf

Tagesablauf und Ernährung

  • Tagesablauf:
    • Gerhart Baum war sehr diszipliniert und seinem öffentlichen Dienst gewidmet.
    • Er beteiligte sich regelmäßig an politischen Diskussionen, Gerichtsverfahren und öffentlichen Reden.
    • Auch im hohen Alter engagierte er sich weiterhin für Menschenrechte und juristische Arbeit.
  • Ernährung:
    • Obwohl keine spezifischen Details über seine Ernährung dokumentiert sind, deuten seine Langlebigkeit und sein aktiver Lebensstil auf eine ausgewogene und gesundheitsbewusste Ernährung hin.
    • Angesichts seines anspruchsvollen Berufs ist es wahrscheinlich, dass er eine gut strukturierte Essensroutine befolgte.
Gerhart Baum Tagesablauf

Vermächtnis

Das Vermächtnis von Gerhart Baum ist geprägt von seinem unerschütterlichen Einsatz für Bürgerrechte, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Seine Bemühungen um die Liberalisierung von Gesetzen und den Schutz der Umwelt haben einen bleibenden Einfluss auf die deutsche Politik und Gesellschaft hinterlassen.

Während seiner Karriere kämpfte er für Demokratie, Meinungsfreiheit und gegen autoritäre Strukturen. Als Jurist setzte er sich für Grundrechte ein und trug dazu bei, dass Gesetze mit demokratischen Prinzipien in Einklang stehen.

Sein Engagement reichte weit über seine aktive politische Zeit hinaus – auch im Ruhestand blieb er eine einflussreiche Stimme in politischen Debatten und unterstützte Reformen für eine gerechtere Gesellschaft.

Seine Verdienste inspirieren weiterhin Menschen, die sich für Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Sein Name bleibt ein Symbol für Integrität und Beharrlichkeit in der deutschen Politikgeschichte.

Gerhart Baum Vermaechtnis

FAQs über Gerhart Baum

  1. Wer war Gerhart Baum?
    Gerhart Baum war ein deutscher Politiker, Anwalt und Menschenrechtsaktivist. Er diente von 1978 bis 1982 als Bundesminister des Innern und war eine zentrale Figur in der Freien Demokratischen Partei (FDP).
  2. Wofür war Gerhart Baum bekannt?
    Er war bekannt für seinen starken Einsatz für Bürgerrechte, Demokratie und Umweltschutz. Seine juristische und politische Karriere erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte und beeinflusste die deutsche Gesetzgebung erheblich.
  3. Hatte Gerhart Baum Kinder?
    Es gibt keine öffentlich dokumentierten Informationen über seine Kinder.
  4. In welchen Filmen trat Gerhart Baum auf?
    Er wirkte in Dokumentarfilmen wie Das Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.? und You Decide! mit, die sich mit Menschenrechten und demokratischen Werten befassten.
  5. Was war die Todesursache von Gerhart Baum?
    Die genaue Todesursache wurde nicht öffentlich bekannt gegeben, aber er verstarb im Februar 2025 im Alter von 92 Jahren.

Fazit

Mit dem Tod von Gerhart Baum endet eine bedeutende Ära in der deutschen Politik und Rechtsgeschichte. Sein Engagement für Bürgerrechte, Demokratie und Gerechtigkeit hinterlässt einen bleibenden Eindruck in Deutschland und darüber hinaus. Als Anwalt, Politiker und Menschenrechtsaktivist inspiriert sein Lebenswerk weiterhin nachfolgende Generationen.

Auch wenn er nicht mehr unter uns weilt, bleiben seine Errungenschaften ein bedeutender Teil der Geschichte. Sein Vermächtnis als Verteidiger der Demokratie und Menschenrechte wird weiterhin politische Diskussionen und Reformen beeinflussen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *